Antrag auf Verhinderungsbetreuer
Kostenlose Vorlage zum Herunterladen, Bearbeiten und sofort individuell anpassen.
1) Kostenlose Vorlage als PDF/DOC
2) Antworten auf häufige Fragen
3) Wichtige Hinweise zum Ausfüllen
Antrag auf Verhinderungsbetreuer – Mustertext ansehen
Der Antrag auf Bestellung eines Verhinderungsbetreuers stellt sicher, dass eine betreute Person auch dann zuverlässig betreut wird, wenn der eigentliche Betreuer seine Aufgaben vorübergehend nicht wahrnehmen kann. Eine rechtzeitige Bestellung vermeidet Versorgungslücken und schützt die betreute Person vor möglichen Nachteilen. Gerade bei geplanten Abwesenheiten wie Urlaub oder Krankheit ist ein Verhinderungsbetreuer essenziell, um Kontinuität und rechtliche Handlungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Ohne eine solche Vertretung könnten wichtige Entscheidungen verzögert werden oder der Betroffene ohne notwendige Unterstützung bleiben. Der Antrag dient somit unmittelbar dem Wohl und der Sicherheit der betreuten Person.
[Adresse des Betroffenen]
[Postleitzahl, Ort]
[E-Mail-Adresse]
[Telefonnummer]
[Adresse des Betreuungsgerichts]
[Postleitzahl, Ort]
Name: [Name der vorgeschlagenen Person]
Adresse: [Adresse der vorgeschlagenen Person]
Beziehung zum Betroffenen: [z. B. Familienmitglied, Freund, Berufsbetreuer]
- Zustimmungserklärung des vorgeschlagenen Verhinderungsbetreuers
- Nachweise über die Verhinderung des derzeitigen Betreuers (sofern verfügbar)
[Unterschrift bei postalischem Versand]
[Name des Betroffenen]
Vorlage herunterladen
Wählen Sie das Format der Vorlage zum Herunterladen:
Word oder PDF
Häufig gestellte Fragen
Wann sollte ein Verhinderungsbetreuer bestellt werden?
Ein Verhinderungsbetreuer sollte bestellt werden, wenn der eigentliche Betreuer seine Aufgaben aus vorhersehbaren oder akuten Gründen wie Krankheit, Urlaub oder beruflichen Verpflichtungen für einen längeren Zeitraum nicht wahrnehmen kann. Eine frühzeitige Antragstellung sichert die lückenlose Betreuung und verhindert rechtliche Nachteile für die betreute Person. Auch bei geplanten Auslandsaufenthalten des Betreuers kann eine Bestellung sinnvoll sein. Die Verhinderung sollte nicht nur kurzfristig, sondern für eine relevante Zeitdauer bestehen, damit die Bestellung erforderlich wird.
Wer kann als Verhinderungsbetreuer eingesetzt werden?
Als Verhinderungsbetreuer kommen grundsätzlich Personen in Betracht, die geeignet und bereit sind, die Aufgaben gewissenhaft zu übernehmen. Das können Familienangehörige, Freunde, andere ehrenamtliche Betreuer oder auch Berufsbetreuer sein. Die persönliche Eignung, Zuverlässigkeit und das Vertrauen des Betroffenen sind wichtige Kriterien. Der vorgeschlagene Verhinderungsbetreuer muss in der Regel eine Zustimmungserklärung abgeben und sollte vom Gericht auf seine Eignung geprüft werden. Ziel ist, eine bestmögliche Vertretung im Sinne des Betroffenen sicherzustellen.
Wie lange bleibt der Verhinderungsbetreuer eingesetzt?
Die Bestellung eines Verhinderungsbetreuers ist grundsätzlich auf die Dauer der tatsächlichen Verhinderung des ursprünglichen Betreuers beschränkt. Das Gericht kann die Vertretung zeitlich genau befristen oder an die konkrete Dauer der Verhinderung knüpfen. Endet die Verhinderung, endet auch automatisch die Zuständigkeit des Verhinderungsbetreuers. Wird keine ausdrückliche Befristung genannt, kann der Verhinderungsbetreuer nur so lange tätig werden, bis der Hauptbetreuer seine Aufgaben wieder selbst wahrnehmen kann. In jedem Fall sorgt das Gericht für die genaue Regelung der Vertretungsdauer.
1) Was Sie wissen sollten
Vor Antragstellung sollte die Verhinderung des aktuellen Betreuers genau dokumentiert und die Zustimmung des vorgeschlagenen Verhinderungsbetreuers eingeholt werden. Es ist wichtig, die Dauer der Verhinderung möglichst genau anzugeben und einen geeigneten Vertreter vorzuschlagen. Alle Angaben sollten sorgfältig und vollständig erfolgen, um eine zügige Bearbeitung durch das Gericht zu ermöglichen. Empfehlenswert ist eine frühzeitige Antragstellung bei absehbarer Verhinderung.
2) So verwenden Sie dieses Dokument
Das Dokument wird ausgefüllt, indem die persönlichen Angaben des Betroffenen, das Aktenzeichen (falls vorhanden), der Grund der Verhinderung sowie die Daten des vorgeschlagenen Verhinderungsbetreuers ergänzt werden. Nach Ausfüllen wird der Antrag unterschrieben und an das zuständige Betreuungsgericht übermittelt. Eine Kopie sollte für die eigenen Unterlagen aufbewahrt werden. Der Versand per Einschreiben sichert den Nachweis des Eingangs.
3) Geltendes Recht
Anwendbar sind die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), insbesondere § 1899 Abs. 1 BGB über die Bestellung eines Verhinderungsbetreuers sowie die allgemeinen Vorschriften zur rechtlichen Betreuung (§§ 1896 ff. BGB).
4) Bestandteile der Vorlage
- Betroffenendaten: Name, Adresse, Kontaktdaten.
- Gerichtsdaten: Name und Adresse des Betreuungsgerichts.
- Aktenzeichen: Falls vorhanden.
- Bisheriger Betreuer: Name und Verhinderungsgrund.
- Vorgeschlagener Verhinderungsbetreuer: Name, Adresse, Beziehung zum Betroffenen.
- Begründung: Angabe der Dauer und Art der Verhinderung.
- Beigefügte Unterlagen: Zustimmungserklärung, Nachweise.
- Unterschrift: Für die Rechtswirksamkeit.
5) Typische Nutzer
Diese Vorlage richtet sich an betreute Personen, gesetzliche Betreuer oder Angehörige, die bei Verhinderung des bisherigen Betreuers eine rechtssichere Vertretung sicherstellen möchten.
- 1. Betroffene Personen unter Betreuung.
- 2. Gesetzliche Betreuer bei Verhinderung.
- 3. Familienangehörige von betreuten Personen.
- 4. Berufsbetreuer zur Organisation von Vertretungen.
- 5. Mitarbeiter von Betreuungsstellen.
Disclaimer: Keine Rechtsberatung. Keine Haftung für Inhalte. Bei Fragen bitte juristischen Rat einholen.