Aufforderung zur Vornahme von Schönheitsreparaturen bei Wohnraummiete

Kostenlose Vorlage zum Herunterladen, Bearbeiten und sofort individuell anpassen.

1) Kostenlose Vorlage als PDF/DOC

2) Antworten auf häufige Fragen

3) Wichtige Hinweise zum Ausfüllen

Aufforderung zur Vornahme von Schönheitsreparaturen bei Wohnraummiete – Mustertext ansehen

Mit einer Aufforderung zur Vornahme von Schönheitsreparaturen weist der Vermieter den Mieter formell auf bestehende Pflichten aus dem Mietvertrag hin. Die Aufforderung dient dazu, dem Mieter Gelegenheit zu geben, eventuelle Mängel selbst zu beheben und damit einer möglichen Ersatzvornahme durch den Vermieter und weiteren rechtlichen Konsequenzen vorzubeugen. Eine klare schriftliche Aufforderung schafft Rechtssicherheit für den Vermieter und dokumentiert die gesetzte Frist und die beanstandeten Punkte. Ohne eine formelle Aufforderung könnte eine spätere Kostenübernahme durch den Mieter erschwert sein, weshalb sie ein wichtiger Schritt im Mietverhältnis ist.

[Name des Vermieters]
[Adresse des Vermieters]
[Postleitzahl, Ort]
[E-Mail-Adresse Vermieter]
[Telefonnummer Vermieter]

[Name des Mieters]
[Adresse des Mieters]
[Postleitzahl, Ort]
[E-Mail-Adresse Mieter]
[Telefonnummer Mieter]

[Ort], [Datum]

Betreff: Aufforderung zur Vornahme von Schönheitsreparaturen

Sehr geehrte/r [Name des Mieters],

bei einer kürzlich durchgeführten Besichtigung wurde festgestellt, dass Schönheitsreparaturen in der von Ihnen gemieteten Wohnung [Adresse der Wohnung] erforderlich sind.

Gemäß § [Verweis auf entsprechende Klausel im Mietvertrag, falls vorhanden] Ihres Mietvertrages und den gesetzlichen Bestimmungen sind Sie verpflichtet, während der Mietzeit bzw. bei Auszug die üblichen Schönheitsreparaturen (z. B. Streichen von Wänden und Decken, Lackieren von Türen und Heizkörpern) ordnungsgemäß vorzunehmen.

Hiermit fordere ich Sie auf, die erforderlichen Schönheitsreparaturen bis spätestens [konkretes Datum, mindestens 2–4 Wochen Frist] fachgerecht durchzuführen.

Bitte beachten Sie, dass die Reparaturen in mittlerer Art und Güte erfolgen müssen. Sollten die Arbeiten nicht fristgerecht vorgenommen werden, behalte ich mir vor, die Arbeiten auf Ihre Kosten durchführen zu lassen (§ 280 BGB).

Für Rückfragen oder zur Abstimmung von Details stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

[Unterschrift bei postalischem Versand]
[Name des Vermieters]

Vorlage herunterladen

Wählen Sie das Format der Vorlage zum Herunterladen:

Word oder PDF



Aufforderung zur Vornahme von Schönheitsreparaturen bei Wohnraummiete

Antworten auf häufige Fragen

Wann kann ich den Mieter zu Schönheitsreparaturen auffordern?

Eine Aufforderung zur Vornahme von Schönheitsreparaturen ist möglich, wenn der Mietvertrag eine wirksame Verpflichtung hierzu vorsieht oder die Reparaturen nach dem allgemeinen Mietrecht notwendig geworden sind. Typische Anlässe sind erhebliche Abnutzungsspuren, starke Verschmutzungen oder die Beendigung des Mietverhältnisses. Voraussetzung ist, dass die Aufforderung klar, schriftlich und mit angemessener Fristsetzung erfolgt. Der Vermieter muss auch nachweisen können, dass die Arbeiten erforderlich sind.

Was passiert, wenn der Mieter die Reparaturen nicht fristgerecht vornimmt?

Wenn der Mieter die geforderten Schönheitsreparaturen nicht innerhalb der gesetzten Frist ausführt, kann der Vermieter die Arbeiten auf Kosten des Mieters durchführen lassen (§ 280 BGB). Voraussetzung ist, dass eine eindeutige und angemessene Aufforderung ergangen ist. Die entstehenden Kosten können dem Mieter anschließend in Rechnung gestellt oder von der Mietkaution einbehalten werden. Der Vermieter muss dabei jedoch wirtschaftlich vernünftig handeln und nur notwendige Arbeiten beauftragen.

Wie genau müssen Schönheitsreparaturen beschrieben werden?

Die Aufforderung sollte möglichst konkret sein, damit der Mieter genau weiß, welche Arbeiten erforderlich sind. Beispielsweise sollten Räume und erforderliche Arbeiten (z. B. «Wände im Wohnzimmer neu streichen, Türen lackieren») genau angegeben werden. Allgemeine oder pauschale Forderungen könnten im Streitfall unwirksam sein. Eine detaillierte Beschreibung erleichtert zudem die Beweissicherung und reduziert Missverständnisse. Empfehlenswert ist auch eine Dokumentation des aktuellen Zustands der Wohnung durch Fotos oder ein schriftliches Protokoll.

1) Hinweise zur Nutzung

Vor dem Versenden der Aufforderung sollte geprüft werden, ob eine wirksame Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen besteht, etwa durch eine zulässige Klausel im Mietvertrag oder gesetzliche Regelungen. Außerdem sollte der Zustand der Wohnung genau dokumentiert werden (z. B. durch Fotos). Die gesetzte Frist muss angemessen sein, sodass der Mieter tatsächlich die Möglichkeit hat, die Arbeiten vorzunehmen.

2) So verwenden Sie dieses Dokument

Das Dokument wird ausgefüllt, indem die Daten der Vertragsparteien, die Adresse des Mietobjekts, die konkreten Reparaturanforderungen sowie die Frist zur Erledigung eingetragen werden. Anschließend wird das Schreiben unterschrieben und am besten per Einschreiben an den Mieter verschickt. So kann später der Zugang der Aufforderung nachgewiesen werden. Der Vermieter sollte eine Kopie des Schreibens für die eigenen Unterlagen aufbewahren.

3) Rechtlicher Kontext

Anwendbar sind die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), insbesondere § 535 ff. BGB über Mietverhältnisse sowie § 280 BGB über Schadensersatz wegen Pflichtverletzung.

4) Gliederung der Vorlage

  • Vermieterdaten: Name, Adresse, Kontaktdaten.
  • Mieterdaten: Name, Adresse, Kontaktdaten.
  • Mietobjekt: Adresse der gemieteten Wohnung.
  • Verweis auf Mietvertrag: Bezug auf Schönheitsreparaturklausel.
  • Beschreibung der erforderlichen Arbeiten: Konkretisierung der Mängel.
  • Fristsetzung: Angemessene Frist zur Durchführung der Reparaturen.
  • Hinweis auf Konsequenzen: Möglichkeit der Ersatzvornahme und Kostenerstattung.
  • Unterschrift: Vermieter.

5) Anwendungsbereiche

Diese Vorlage richtet sich an Vermieter, die Mieter zur Erfüllung ihrer Pflichten zur Vornahme von Schönheitsreparaturen auffordern möchten.

  • 1. Private Vermieter von Wohnungen.
  • 2. Immobilienverwalter.
  • 3. Vermieter von Einfamilienhäusern.
  • 4. Vermieter von möblierten Apartments.
  • 5. Eigentümergemeinschaften bei Vermietung.

Disclaimer: Keine Rechtsberatung. Keine Haftung für Inhalte. Bei Fragen bitte juristischen Rat einholen.