Widerspruch gegen Lastschriftverfahren

Kostenlose Vorlage zum Herunterladen, Bearbeiten und sofort individuell anpassen.

1) Kostenlose Vorlage als PDF/DOC

2) Antworten auf häufige Fragen

3) Wichtige Hinweise zum Ausfüllen

Widerspruch gegen Lastschriftverfahren – Mustertext ansehen

Mit dieser Vorlage können Sie wirksam einer unberechtigten oder fehlerhaften Lastschrift widersprechen und die Rückbuchung des abgebuchten Betrags auf Ihr Konto verlangen.

Ein rechtzeitiger Widerspruch schützt Ihr Vermögen, korrigiert ungewollte Belastungen und verhindert, dass fehlerhafte Abbuchungen dauerhaft bestehen bleiben.

Rechtliche Bedeutung: Erfolgt kein Widerspruch innerhalb der gesetzlichen Frist, bleibt die Abbuchung bestehen und das Geld könnte endgültig verloren sein.

Ein schriftlicher Widerspruch sichert Ihre Ansprüche, schafft klare Verhältnisse und zwingt Ihre Bank zur schnellen Bearbeitung der Rückbuchung.

Die Vorlage hilft Ihnen, formale Fehler zu vermeiden und alle relevanten Angaben vollständig und korrekt zu übermitteln.

[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[Postleitzahl, Ort]
[E-Mail-Adresse]
[Telefonnummer]

[Name der Bank]
[Adresse der Bank]
[Postleitzahl, Ort]


[Ort], [Datum]


Widerspruch gegen Lastschrift


Kontoinhaber: [Ihr Name]
IBAN: [Ihre IBAN]
BIC: [Ihre BIC]
Zahlungsempfänger: [Name des Zahlungsempfängers]
Betrag: [Betrag der Lastschrift in Euro]
Datum der Abbuchung: [Datum der Abbuchung]


Sehr geehrte Damen und Herren,


hiermit widerspreche ich der vorgenannten Lastschrift, die am [Datum] von meinem Konto [IBAN] zu Gunsten von [Name des Zahlungsempfängers] eingezogen wurde.


Ich bitte Sie, den abgebuchten Betrag unverzüglich meinem Konto wieder gutzuschreiben.


Bitte bestätigen Sie mir den Eingang und die Bearbeitung dieses Widerspruchs schriftlich.


Mit freundlichen Grüßen


[Unterschrift bei postalischem Versand]
[Ihr Name]

Vorlage herunterladen

Wählen Sie das Format der Vorlage zum Herunterladen:

Word oder PDF



Widerspruch gegen Lastschriftverfahren

Fragen zur Vorlage

Wie lange habe ich Zeit, einer Lastschrift zu widersprechen?

Sie haben grundsätzlich acht Wochen ab dem Datum der Kontobelastung Zeit, einer autorisierten Lastschrift ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Handelt es sich jedoch um eine nicht autorisierte Abbuchung (also ohne gültiges Mandat), verlängert sich die Frist auf bis zu 13 Monate. Eine schnelle Reaktion erleichtert die Rückbuchung und verhindert unnötige rechtliche Komplikationen.

Was passiert nach einem Widerspruch gegen die Lastschrift?

Nach einem erfolgreichen Widerspruch ist Ihre Bank verpflichtet, den abgebuchten Betrag unverzüglich wieder Ihrem Konto gutzuschreiben. Das Geld wird in der Regel innerhalb weniger Werktage zurückgebucht. Die Bank prüft nicht inhaltlich, ob der Widerspruch gerechtfertigt ist, sie ist allein aufgrund Ihrer Anweisung zur Rückbuchung verpflichtet. Der Zahlungsempfänger kann den Betrag anschließend gegebenenfalls gesondert einfordern, falls er der Meinung ist, dass die Abbuchung berechtigt war.

Muss ich eine Begründung für den Widerspruch angeben?

Nein, bei autorisierten Lastschriften innerhalb der Achtwochenfrist müssen Sie keine Begründung angeben. Es genügt der einfache Widerspruch gegen die Belastung. Nur wenn die Abbuchung unautorisiert erfolgt ist, sollten Sie dies ausdrücklich angeben und nach Möglichkeit Nachweise beifügen. Eine klare und präzise Formulierung des Widerspruchs erhöht die Bearbeitungsgeschwindigkeit und sichert Ihre Rechte gegenüber der Bank optimal ab.

1) Wichtige Hinweise

Widersprechen Sie einer Lastschrift möglichst schnell, spätestens innerhalb von acht Wochen ab dem Belastungsdatum. Geben Sie unbedingt die korrekten Angaben zur Buchung (Datum, Betrag, Empfänger) an. Reichen Sie den Widerspruch am besten schriftlich ein und fordern Sie eine schriftliche Bestätigung der Rückbuchung. Falls erforderlich, sichern Sie Belege oder Kontoauszüge als Nachweis Ihrer Forderung.

2) Dokumentationsleitfaden

Füllen Sie die Vorlage vollständig mit Ihren persönlichen Angaben, Kontodaten sowie Details zur streitigen Lastschrift aus. Drucken Sie das Schreiben aus, unterschreiben Sie es und senden Sie es an Ihre Bank. Alternativ können Sie den Widerspruch auch persönlich in der Filiale einreichen oder über das Online-Banking, sofern Ihre Bank diese Funktion anbietet. Überprüfen Sie nach dem Widerspruch Ihre Kontoauszüge regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Rückbuchung erfolgt ist.

3) Juristische Rahmenbedingungen

Der Widerspruch gegen eine Lastschrift richtet sich nach § 675x BGB, der dem Kontoinhaber das Recht einräumt, eine Belastung innerhalb einer Frist von acht Wochen ohne Angabe von Gründen rückgängig machen zu lassen. Bei unautorisierten Lastschriften verlängert sich die Frist auf 13 Monate.

4) Inhalt der Vorlage

  • Absenderdaten: Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer.
  • Empfängerdaten: Name und Adresse der Bank.
  • Kontodaten: IBAN, BIC, Kontoinhaber.
  • Angaben zur Lastschrift: Zahlungsempfänger, Betrag, Buchungsdatum.
  • Widerspruchserklärung: Deutliche Aufforderung zur Rückbuchung.
  • Bitte um Bestätigung: Anforderung einer schriftlichen Bestätigung.
  • Unterschrift: Für die Wirksamkeit bei postalischem Versand.

5) Geeignet für

Diese Vorlage richtet sich an alle Kontoinhaber, die unberechtigte oder fehlerhafte Lastschriften rückgängig machen möchten.

  • 1. Privatpersonen bei falschen Abbuchungen.
  • 2. Selbstständige bei unberechtigten Geschäftskontenbelastungen.
  • 3. Vereine bei fehlerhaften Mitgliedsbeitragsabbuchungen.
  • 4. Unternehmen bei fehlerhaften Lieferantenabbuchungen.
  • 5. Erben bei Abbuchungen von Konten Verstorbener.

Disclaimer: Keine Rechtsberatung. Keine Haftung für Inhalte. Bei Fragen bitte juristischen Rat einholen.